Saisonstart Herren 24/25









Dank Urlaubszeit und Krankheitswelle hatten wir einen anstrengenden Start in die neue Saison. Mit minimalem Druck von der Bank, sowie durchschnittlich einen Kopf kleiner, mussten wir bereits im ersten Spiel auswärts gegen den amtierenden Meister, die erste Mannschaft der Feuerwehr antreten. Nach zwei recht eindeutigen Sätzen für die Gegner (25:15 25:9) ließen ihre Kraftreserven und die Konzentration im dritten Satz etwas nach, während wir immer besser ins Spiel fanden. Eine knappe Schlussphase konnten wir 25:27 für uns entscheiden. Davon beflügelt starteten wir sehr stark in den nächsten Satz und konnten uns zwischenzeitlich eine 9:16 Führung erarbeiten. Eine verletzungsbedingte Pause brachte uns jedoch so aus dem Konzept, dass wir uns am Ende leider mit 25:22 geschlagen geben mussten.
Im nächsten Spiel wartete erneut die Feuerwehr, dieses mal jedoch die 2. Mannschaft auf uns. Zum ersten mal schafften wir es gegen diesen Gegner ohne Satzverlust die volle Zeit konzentriert zu bleiben und konnten das Spiel souverän 3:0 gewinnen (13:25 21:25 16:25) und die ersten drei Punkte sammeln.
Krankheitsbedingt erneut mit kleinem Kader traten wir anschließend das erste Heimspiel der Saison gegen den PSV an. Leider kam es bereits beim ersten Ballwechsel zu einer Verletzung des gegnerischen Zuspielers, was die Effektivität ihres Läufersystems deutlich beeinträchtigte. Trotz einiger Probleme in der Annahme machten wir weniger Eigenfehler als der Gegner und konnten uns relativ eindeutig mit 3:0 Sätzen (25:22 25:14 25:17) durchsetzen.
Als nächstes erwarteten wir, ebenfalls als Heimspiel, die zweite Mannschaft des Roten Sterns. Trotz bisher punkteloser Saison ist dieser für uns erfahrungsgemäß ein ernster Gegner. Überraschenderweise konnten wir uns jedoch schon früh eine beachtliche Führung erarbeiten. Durch einige wackelige Phasen blieb es jedoch weiterhin spannend, aber wir konnten den ersten Satz mit 25:19 für uns entscheiden. Durch Schwierigkeiten in der Annahme wurde es dann deutlich schwieriger. Wir konnten lange mithalten jedoch gelang es dem Roten Stern vor uns die spielentscheidenden Punkte zu machen (23:25). Eine anschließende Umstellung in der Defensive auf einen Viererriegel wirkte wunder und wir konnten uns ohne größere Probleme durchsetzen (25:14). Davon erschöpft, mussten wir im vierten Satz lange einem Rückstand hinterher rennen, konnten das Match dann aber letztendlich knapp mit 27:25 zu Ende bringen.
Nach vier von sieben Spielen können wir es uns vorübergehend auf dem zweiten Platz gemütlich machen und haben damit eine gute Ausgangslage um am Ende der Saison in der oberen Finalrunde um die Meisterschaft zu kämpfen!